Further News
Einblick in die faszinierende Welt der KI – Noch freie Plätze beim Herbstpraktikum 2023 am DFKI Bremen
In der zweiten Herbstferienwoche, vom 23. bis 27. Oktober 2023, bietet das DFKI in Bremen wieder ein einwöchiges Praktikum für IT- und technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren an. Betreut von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der DFKI-Forschungsbereiche Robotics Innovation Center und Cyber-Physical Systems erhalten die Teilnehmenden einen umfangreichen Einblick in den Berufsalltag an einer Forschungseinrichtung für Künstliche Intelligenz. Unter professioneller Anleitung gibt es zudem Gelegenheit, selbst aktiv zu werden.
More Players, More Goals: Reigning World Champion B-Human Wins RoboCup German Open 2023
Bremen’s robot soccer team has won the RoboCup German Open in Hamburg. The team from the University of Bremen and the German Research Center for Artificial Intelligence, B-Human, won the competition by a clear margin. What was new was that seven robots played per team instead of five.
Girls‘ Day / Zukunftstag 2023 am DFKI Bremen
In diesem Jahr beteiligen sich wieder zahlreiche Forschungsbereiche des DFKI mit ganz unterschiedlichen Themen und Konzepten am bundesweiten Girls‘ Day sowie am Zukunftstag für Mädchen und Jungen.
Dr. Muhammad Hassan mit Bremer Studienpreis 2022 ausgezeichnet
Für seine herausragende Dissertation zum Thema „Enhanced Modern Virtual Prototype based Verification Flow for Heterogeneous Systems“ hat Dr. Muhammad Hassan vom Bremer DFKI-Forschungsbereich Cyber-Physical Systems am 28. Februar 2023 den Sonderpreis der Bruker Daltonics GmbH & Co. KG im Bereich Natur- und Ingenieurwissenschaften erhalten.
Girls' Day 2023: „Meine intelligente Wohnung“
Hast du Lust unsere intelligente Wohnung, das BAALL (Bremen Ambient Assisted Living Lab), näher kennenzulernen, und bist du überzeugt, dass Küchenmöbel, Waschbecken und Kleiderschränke, die mit dem Menschen kommunizieren, schon längst keine Zukunftsmusik mehr sind? Dann bist du bei uns richtig.
Aktuelle Ausstellung „Forschung im Fokus“: DFKI zeigt Highlights aus der Robotik-Forschung im Bremer Haus der Wissenschaft
Am 9. November 2022 eröffnete das Haus der Wissenschaft die Ausstellung „Forschung im Fokus – Einblicke in die Wissenschaft im Land Bremen“. Darin präsentieren die Trägereinrichtungen ausgewählte Highlights aus ihrer Forschung. Auch das DFKI trägt zur Ausstellung bei: Anhand von Exponaten aus der Robotik und aktuellen Videos stellt es den amtierenden Weltmeister im Roboterfußball „B-Human“ sowie eine Anfang des Jahres durchgeführte Feldtestkampagne in Nordschweden vor.
RISC-V: DFKI präsentiert Plattform zur frühzeitigen Softwareentwicklung für die Chips der Zukunft
Quelloffene Hardware-Architekturen wie RISC-V bieten eine unabhängige und kostengünstige Alternative zu den großen Chip-Herstellern. Um die vielen Vorteile RISC-V-basierter Systeme nutzen zu können, hat das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) eine neuartige Verifikationsplattform entwickelt, welche die Entwicklung und den Test von Software für die zukunftsweisenden Prozessoren noch vor deren Fertigung erlaubt. Davon profitieren neben der deutschen Industrie vor allem auch Start-ups. Gefördert wurde das Projekt VerSys vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Cutting-edge AI research out of Bremen continues to grow – DFKI celebrates new building with numerous guests and open laboratories
More space for artificial intelligence: In the presence of numerous honorary guests from politics, industry and science, the German Research Center for Artificial Intelligence (DFKI) in Bremen celebrated the inauguration of the extension building in Robert-Hooke-Strasse 1 today. The spacious extension offers a unique infrastructure with an area of about 4,500 square meters to advance research into future topics such as human-machine cooperation, space and underwater robotics, embedded systems, and quantum AI.
Open Day at the DFKI in Bremen: Spectacular technology demonstrations in a unique laboratory environment
Soccer-playing, dancing, and swimming robots, a more than twelve-ton walking excavator for operation in hostile environments and an artificial lunar crater landscape used to test autonomous space systems - these are just some of the highlights awaiting visitors at the DFKI Open Day in Bremen on September 30, 2022, from 3 p.m. to 8 p.m. To celebrate the ceremonial opening of the new extension building, the institute will open its doors at Robert-Hooke-Str. 1 and provide exciting insights into research.
In a Class of Its Own: B-Human Wins RoboCup World Cup 2022 in Bangkok without Conceding a Goal
The world champion in robot soccer, both old and new, is Team B-Human from the University of Bremen and the German Research Center for Artificial Intelligence (DFKI) who managed to beat Leipzig in the final. With 48:0 goals in seven games, B-Human remained champion without conceding a goal.
Professor Drechsler beteiligt sich wieder an Sommerferienprogramm im Haus der Wissenschaft
Auch in diesem Jahr bietet das Haus der Wissenschaft in Bremen ein Programm für Kinder in den Sommerferien an. Vom 26. Juli bis 11. August 2022 können Schülerinnen und Schüler lernen, Sketchnotes zu skizzieren und Podcasts zu produzieren. Dabei steht alles wieder unter dem Motto „Neue Formate erlernen – Denken strukturieren – Inhalte teilen und verbreiten“.
Erfolgsteam B-Human auf der RoboCup-WM in Thailand
Vom 13. bis 16. Juli 2022 findet in Bangkok die Weltmeisterschaft im Roboterfußball statt. Auch der amtierende Weltmeister aus Bremen, das Team B-Human der Universität Bremen und des DFKI, wird an den Wettbewerben in der Standard Plattform Liga in Thailand teilnehmen. Insgesamt neun Mitglieder des Teams B-Human werden am Wochenende mit den NAO-Robotern nach Bangkok reisen und dort versuchen, ihren Titel zu verteidigen.
Cyber-Physical Systems ist Teil der DAAD Postdoctoral Networking Tour in Artificial Intelligence im Herbst 2022
Zweimal im Jahr wählt der Deutsche Akademische Auslandsdienst (DAAD) im Rahmen der Postdoctoral Networking Tour in Artificial Intelligence (Postdoc-NeT-AI) eine Gruppe international herausragender Nachwuchswissenschaftler:innen aus einem bestimmten Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) aus. Diese erhalten die Möglichkeit, sich im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Initiative mit deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu vernetzen und führende KI-Forschungsinstitutionen am Wissenschaftsstandort Deutschland zu besuchen.
Einladung zum bundesweiten Digitaltag am 24. Juni 2022
Wie denkt eigentlich ein Informatiker? Nœrdman – ein Webcomic über Technik, Nerds und den Norden
REHAB 2022 in Karlsruhe – CPS stellt innovative Steuerungsmodalitäten für assistiven Roboterarm vor
Vom 23. bis 26. Juni 2022 präsentiert der DFKI-Forschungsbereich Cyber-Physical Systems das Projekt AdaMeKoR (Ein adaptives Mehrkomponenten-Robotersystem für die Pflege) auf der REHAB Karlsruhe – einer der weltweit größten Fachmessen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion. An ihrem Messestand im Zukunftspavillon in Halle 2, Stand G50-m, stellen die Forschenden ihre Arbeiten zur Roboterarm-Assistenz für körperlich beeinträchtigte Menschen vor.
Künstliche Intelligenz für die Intensivstation – CPS mit Verbundprojekt auf der Hannover Messe
Nach zwei Jahren als rein digitales Angebot ist die Hannover Messe in Präsenz zurück. Hier zeigt das DFKI vom 30. Mai bis 2. Juni 2022 vielfältige Exponate und Technologien aus unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Künstlichen Intelligenz (KI) – von industrieller Produktion über Medizin bis hin zu Unterwasserrobotik. Der Forschungsbereich Cyber-Physical Systems (CPS) präsentiert auf dem DFKI-Stand in Halle 2, Stand C39, eine auf KI basierende Methode, die kritische Zustände von Intensivpatientinnen und -patienten vorhersagen kann.
RoboCup German Open 2022: Amtierender Weltmeister B-Human triumphiert in Hamburg
Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause trafen sich die Teams der Standard Plattform Liga vom 12. bis 17. April 2022 in der Handelskammer Hamburg, um beim German Open Replacement Event (GORE) – eines von fünf dezentral organisierten Events der RoboCup German Open 2022 – Deutschlands beste Roboterkicker zu ermitteln. Ohne auch nur ein einziges Gegentor zu kassieren, gelang es B-Human, dem Team der Universität Bremen und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), einmal mehr, den Titel nach Bremen zu holen.
Workshop „Test und Zuverlässigkeit von Schaltungen und Systemen“ – CPS-Wissenschaftler Dr. Sebastian Huhn leitete die dreitägige Tagung in Bremerhaven
Zum 34. Mal fand vom 27. Februar bis zum 1. März 2022 der Workshop „Test und Zuverlässigkeit von Schaltungen und Systemen“ (TuZ) statt. Besonders in Zeiten der Schaltkreiskrise und der angestrebten Schaltkreissouveränität Deutschlands bzw. der EU sind die Kernthemen des Workshops von höchster Relevanz.
Wie verändert Künstliche Intelligenz unseren Alltag? Prof. Rolf Drechsler bei SCIENCE GOES PUBLIC in der Gondi Kulturkneipe
KI-Forschung hautnah erleben am Girls‘ Day 2022
Du wolltest schon immer einmal wissen, woran am DFKI in Bremen geforscht wird? Dann bekommst du am Girls‘ Day 2022 die Gelegenheit dazu. Die Bremer Forschungsbereiche Cyber-Physical Systems und Robotics Innovation Center laden am 28. April 2022, von 9 bis 14 Uhr, Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren dazu ein, in die Arbeitswelt von KI-Forschenden einzutauchen.