Studentisches Projekt im BAALL bei Projekttag der Universität Bremen vorgestellt
Am Freitag, 7. April 2017, stellen Bachelor- und Masterstudierende des Fachbereichs 3 Mathematik/Informatik der Universität Bremen ihre studentischen Projekte in Kurzvorträgen und an Ständen auf dem Campus vor – darunter ein vom DFKI-Wissenschaftler Dr. Serge Autexier sowie den Universitätsmitarbeitern Dr. Berthold Hoffmann und Dr. Shi Hui betreutes Projekt zur Steuerung des Bremen Ambient Assisted Living Lab (BAALL).
Die Gerätesteuerung im BAALL erfolgt bislang über eine App für das Tablet oder mittels festgelegter Sprachbefehle. Da die Zielgruppe der Seniorinnen und Senioren eventuell nicht mit einem Tablet umgehen kann und das Auswendiglernen bestimmter Sprachbefehle mühsam ist, haben die Studierenden nach Alternativen gesucht. Bei ihrem Projekt Dialog@Home verarbeiten sie die Komplexität natürlicher Sprache, so dass Bewohnerinnen und Bewohner mit dem Smart Home einen flexiblen Dialog führen können.
Der Projekttag findet von 10 bis 15 Uhr im Gebäude MZH, Bibliothekstraße 5, statt. Der Eintritt ist frei. Die Studierenden der Informatik und Wirtschaftsinformatik aus Bachelor- und Masterstudiengängen präsentieren insgesamt elf Projekte sowohl in 20-minütigen Kurzvorträgen im Senatssaal (MZH 1400), als auch an Ständen in der ersten Ebene des Gebäudes. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und sich über die Inhalte ihrer Forschungsprojekte zu informieren.
Kontakt: Serge.Autexier@dfki.de
Breaking News
-
Tuesday, 23 Aug 2016DFKI Bremen auf dem Tag der offenen Tür der Bundesregierung
-
Tuesday, 23 Aug 2016Neues DFKI-Projekt SELFIE schlägt innovativen Weg in der Verifikation cyber-physischer Systeme ein
-
Wednesday, 6 Jul 2016Samstag, 9. Juli 2016 - Professor Drechsler bei „Wissen um 11“
-
Monday, 4 Jul 2016Bremer Team B-Human ist zum fünften Mal Weltmeister im RoboCup
-
Tuesday, 28 Jun 2016Kicken um den Titel – Bremer Team B-Human auf der RoboCup-WM 2016