Professor Drechsler holt „IEEE European Test Symposium 2018“ an die Weser
Vom 28. Mai bis 1. Juni 2018 findet in Bremen das „23. European Test Symposium (ETS)“, eine der bedeutendsten Konferenzen für den Test elektrischer Schaltkreise und Systeme, statt. Dazu werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt erwartet. Den Vorsitz der Konferenz übernimmt Prof. Dr. Rolf Drechsler, Leiter der AG Rechnerarchitektur an der Universität Bremen sowie des DFKI-Forschungsbereichs Cyber-Physical Systems. Unterstützt und gefördert wird die „ETS 2018“ von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit insgesamt 25.000 Euro. Zudem konnten zahlreiche Industriesponsoren für die Veranstaltung gewonnen werden, wie Infineon, Intel, Bosch, Qualcomm, Mentor, Advantest, Ridgetop Europe, Arm und Cadence.
Das „European Test Symposium“ ist eine Veranstaltung des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), dessen weltweitem Berufsverband Ingenieurinnen und Ingenieure aus den Bereichen Elektrotechnik und Informationstechnik angehören. Beim „ETS“ werden neue Ideen und Trends im Bereich Test und Zuverlässigkeit elektrischer Schaltkreise und Systeme vorgestellt. Die Themengebiete der Konferenz umfassen den digitalen und analogen Test von Schaltungen sowie die Verbesserung der Testbarkeit und die Reduzierung der Kosten. Neben klassischen Computerchips wird auch die Prüfung neuartiger Technologien wie Microfluidic Chips behandelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen sowohl aus der Wissenschaft als auch aus der Industrie.
In Verbindung mit der ETS findet zudem die dreitägige Test Spring School (TSS) vom 25. bis 28. Mai 2018 im Schloss Etelsen in Langwedel statt. Dort werden die Herausforderungen moderner Sicherheitstechnologien präsentiert. In diesem Jahr steht insbesondere die Sicherheit von Hardware im Fokus. Die Test Spring School richtet sich gezielt an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Doktoranden.
DFKI-Kontakt:
Prof. Dr. Rolf Drechsler
Telefon: 0421 218-63932
E-Mail: Rolf.Drechsler@dfki.de
Breaking News
-
Friday, 23 Apr 2021Secure and sovereign: DFKI and partners work on trustworthy open chips for European electronics industry
-
Wednesday, 31 Mar 2021Hannover Messe 2021: CPS präsentiert Verifikation und virtuelles Prototyping für RISC-V-Systeme
-
Thursday, 18 Mar 2021Offen, frei und sicher: Prof. Lüth spricht bei „Wissen um 11“-Reihe über die Computer der nächsten Generation
-
Tuesday, 16 Mar 2021Girls‘ Day 2021 digital
-
Wednesday, 10 Mar 2021Jonas Wloka mit Fachbereichspreis ausgezeichnet