Doktorandin Buse Ustaoglu mit Best Poster Award ausgezeichnet
Auf dem „ACM Great Lakes Symposium on VLSI (GLSVLSI)“, 23. bis 25. Mai 2018, in Chicago (USA) hat die Wissenschaftlerin Buse Ustaoglu von der Universität Bremen und dem DFKI-Forschungsbereich Cyber-Physical Systems den Best Poster Award für das gemeinsam mit Sebastian Huhn, Dr. Daniel Große und Prof. Dr. Rolf Drechsler verfasste Paper mit dem Titel „SAT-Lancer: A Hardware SAT-Solver for Self-Verification“ erhalten.
Thematisch ist die Arbeit im Bereich des Nachweises der Korrektheit von elektronischen Geräten angesiedelt. Allerdings wurde in dem Paper auf das fundamental neue Konzept der Selbstverifikation gesetzt. Dies bedeutet, dass die Verifikation nicht erzwungenermaßen mit der Auslieferung des Geräts endet, die Systeme verifizieren sich nunmehr während des Betriebs selbst. Zur praktischen Umsetzung der Selbstverifikation müssen die Verifikationskomponenten jedoch vollständig in Hardware realisiert werden. Eine solche Verifikationskomponente mit dem Namen SAT-Lancer wurde in dem Paper vorgestellt. Diese erlaubt es, vollständig in Hardware zu prüfen, ob eine Menge von logischen Formeln, sogenannte SAT-Instanzen, eine Lösung besitzt oder eben nicht. Die zentrale Herausforderung bei der Entwicklung von SAT-Lancer war es, ein skalierbares Speichermodell zu entwickeln, um die logischen Formeln einerseits geschickt bearbeiten und anderseits effektiv speichern zu können. Der SAT-Lancer benötigt hierfür deutlich weniger Fläche und kann wesentlich größere SAT-Instanzen handhaben als bisherige Hardware SAT-Solver.
Die Publikation ist Teil von Buse Ustaoglus Dissertation zum Thema „Hardware Verification Package for Self Verification and Security Measures“ sowie des CPS-Projekts SELFIE (Selbstverifikation von elektronischen Systemen). Frau Ustaoglu hat 2015 ihren Master of Science am Fachbereich Electronic Engineering an der Istanbul Technical University absolviert und arbeitet seit Dezember 2016 im DFKI-Forschungsbereich Cyber-Physical Systems.
Kontakt:
Buse Ustaoglu
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Forschungsbereich Cyber-Physical Systems
Telefon: +49 421 218-59836
E-Mail: Buse.Ustaoglu@dfki.de
Breaking News
-
Monday, 21 Jun 2021RoboCup 2021 Worldwide: B-Human nimmt an virtueller Weltmeisterschaft teil
-
Friday, 28 May 2021OPEN CAMPUS WEEK der Universität Bremen: DFKI-Experten berichten live aus den Laboren
-
Friday, 23 Apr 2021Secure and sovereign: DFKI and partners work on trustworthy open chips for European electronics industry
-
Wednesday, 31 Mar 2021Hannover Messe 2021: CPS präsentiert Verifikation und virtuelles Prototyping für RISC-V-Systeme
-
Thursday, 18 Mar 2021Offen, frei und sicher: Prof. Lüth spricht bei „Wissen um 11“-Reihe über die Computer der nächsten Generation