DFKI-Forschungsbereich Cyber-Physical Systems auf der CEBIT 2018
Auf dem neuen CEBIT Business Festival für Innovation und Digitalisierung präsentiert das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) vom 12. bis 15. Juni 2018 „Künstliche Intelligenz für den Menschen“. Der Bremer Forschungsbereich Cyber-Physical Systems unter der Leitung von Prof. Dr. Rolf Drechsler stellt die Projekte smile und CrowdHealth vor.
Mit neuem Termin und neuem Konzept inszeniert die CEBIT digitale Transformation auf vier Plattformen: d!conomy, d!tec, d!talk und d!campus. Artificial Intelligence, Internet of Things, Augmented und Virtual Reality, Future Mobility und Human Robotics sind Trend-Themen der CEBIT, die das DFKI als Teil der Plattform d!tec in Halle 27 aufgreift.
smile – Smarte Umgebungen zum Anfassen, Mitmachen und (Er-) Forschen
Ziel des von Dr. Serge Autexier geleiteten DFKI-Teils des Projekts „smile“ ist die nachhaltige Erhöhung des Anteils der Frauen, die ein Studium der Informatik aufnehmen, um die Anzahl an Informatik-Akademikerinnen nachhaltig zu steigern. Mittels des hochaktuellen und innovativen Themas der intelligenten Umgebungen soll ein positives Bild der Informatik speziell bei Schülerinnen aufgebaut werden. Mit einem darauf abgestimmten didaktischen Konzept wird im Rahmen von Workshops und Kursen für Schülerinnen ab Klassenstufe 5 über die Einbettung von Methoden der Informatik in Technologien für den Menschen der Zugang zu Informatikthemen geschaffen und kontinuierlich gefördert.
CrowdHEALTH – Kollektives Wissen für die Gestaltung der Gesundheitspolitik
Ziel des Projekts CrowdHEALTH ist es, heterogene und verteilte Gesundheitsdaten ergänzt um gesundheitsbezogene Daten, wie Aktivitäts-, Lifestyle- und Ernährungsdaten, einheitlich zu integrieren und Analyse-Erkenntnisse Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen zur Verfügung zu stellen. Hierfür entwickeln die Projektpartner eine sichere digitale Plattform, die Big Data Technologien integriert und Analyse- und Visualisierungs-Werkzeuge für Stakeholder im Gesundheitsbereich bereitstellt.
Weitere Informationen:
DFKI auf der CeBIT 2018
Projekt smile
Projekt CrowdHEALTH
DFKI-Kontakt:
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH
Cyber-Physical Systems
Dr. Serge Autexier
Telefon: 0421 218 59834
E-Mail: serge.autexier@dfki.de
Breaking News
-
Thursday, 10 Nov 2022Aktuelle Ausstellung „Forschung im Fokus“: DFKI zeigt Highlights aus der Robotik-Forschung im Bremer Haus der Wissenschaft
-
Thursday, 20 Oct 2022RISC-V: DFKI präsentiert Plattform zur frühzeitigen Softwareentwicklung für die Chips der Zukunft
-
Friday, 30 Sep 2022Cutting-edge AI research out of Bremen continues to grow – DFKI celebrates new building with numerous guests and open laboratories
-
Tuesday, 26 Jul 2022Open Day at the DFKI in Bremen: Spectacular technology demonstrations in a unique laboratory environment
-
Monday, 18 Jul 2022In a Class of Its Own: B-Human Wins RoboCup World Cup 2022 in Bangkok without Conceding a Goal