Erste smile Expo am 18. August 2018 an der HAW Hamburg
In den vergangenen Monaten haben Schülerinnen in Hamburg, Oldenburg und Bremen in vielen smile-Workshops smarte Dinge erfunden, programmiert, gebaut und gestaltet. Unter dem Motto „Schülerinnen machen Informatik lebendig und erfahrbar“ werden am Sonnabend, 18. August 2018, von 14:00 bis 17:00 Uhr, die Ergebnisse der bisherigen Workshops an der HAW Hamburg ausgestellt.
Besucher – ob Groß oder Klein – können vor Ort in Mitmachworkshops selber smarte Dinge erkunden, herstellen oder programmieren. Die Projektpartner*innen von smile informieren über zukünftige Angebote an unterschiedlichen Standorten und stellen ihre Labore vor.
Das Verbundprojekt smile hat zum Ziel, speziell Mädchen und junge Frauen für Informatik zu begeistern. Denn obwohl IT-Berufe langfristig sichere Zukunftsperspektiven bei guten Verdienstmöglichkeiten bieten, ist der Frauenanteil in Informatikstudiengängen mit rund 20 Prozent in Deutschland nach wie vor sehr niedrig. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt, an dem mehrere norddeutsche Forschungs- und Lehreinrichtungen beteiligt sind, möchte diese Chancen aufzeigen und den Anteil von Frauen in der Informatik nachhaltig erhöhen. Es richtet sich an Schülerinnen ab der fünften Klasse bis zum Abitur, die durch Vorträge, Laborveranstaltungen und kostenfreie Workshop-Angebote für die IT gewonnen werden sollen. Auch Lehrkräfte und Eltern sind in die Projektangebote einbezogen.
Eine der genutzten Lehr- und Experimentierumgebungen ist das Bremen Ambient Assisted Living Lab (BAALL) des Forschungsbereichs Cyber-Physical Systems am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Hier sind in der ersten Workshop-Phase 2018 viele Ideen für die persönlichen Traumwohnungen der Schülerinnen entstanden. In weiteren Workshops haben die Teilnehmerinnen smarte LED-Stimmungslichter programmiert, die seitdem die Laborwohnung BAALL schmücken. Zudem haben sie Topfpflanzen intelligent mit Arduino-Sensoren und Aktoren ausgestattet, so dass diese nun ihre Bedürfnisse der Umwelt mitteilen können.
Eingeladen zur smile Expo sind alle Interessierten sowie die bisherigen Workshopteilnehmerinnen, deren Angehörige und Freund*innen.
Kontakt:
info@smile-smart-it.de
Webseite des smile Projekts und weitere Informationen zur smile Expo:
https://www.smile-smart-it.de/
Adresse:
HAW Hamburg, Berliner Tor 5, 20099 Hamburg
Breaking News
-
Friday, 28 Feb 2014Change of leadership at BAALL: Dr. Serge Autexier follows Professor Bernd Krieg-Brückner
-
Monday, 16 Dec 2013A look into the future : The intelligent flat for the elderly
-
Monday, 25 Nov 2013Chances of technology: between hesitation and thirst for knowledge
-
Thursday, 21 Nov 2013Apply for the Zukunftstag 2014!
-
Tuesday, 19 Nov 2013Secure computer chips