Prof. Dr. Rolf Drechsler am 25. August 2018 bei „Wissen um 11“
In unserem Alltag finden sich zunehmend Gegenstände, die elektronisch gesteuert werden. Das geht vom Handy über den Taschenrechner bis hin zum Toaster. Doch wie funktionieren diese Geräte? Haben wir ausreichend Kenntnis, um diese zu verstehen, und wie relevant ist dies für das Leben in der Zukunft? „Die Welt von morgen erfahren und die heutige verstehen – spielerisch und mit Humor“, so lautet der Titel von Prof. Dr. Rolf Drechslers Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wissen um 11“ am Samstag, 25. August 2018, im Haus der Wissenschaft in Bremen. Der Vortrag zeigt auf, wie auch komplexe Sachverhalte in einfacher Form und mit Humor zugänglich gemacht werden können.
“Wissen um 11” ist die Wissenschaftsmatinee in Bremen, in der spannende und aktuelle Themen aus der Wissenschaft jeden Samstag um 11 Uhr in dreißig Minuten vorgestellt werden. Der Eintritt ist frei.
Link zum Haus der Wissenschaft
Adresse:
Haus der Wissenschaft, Sandstr. 4/5, 28195 Bremen
Kontakt:
Prof. Dr. Rolf Drechsler
Telefon: 0421 218-63932
E-Mail: rolf.drechsler@dfki.de
Breaking News
-
Monday, 21 Jun 2021RoboCup 2021 Worldwide: B-Human nimmt an virtueller Weltmeisterschaft teil
-
Friday, 28 May 2021OPEN CAMPUS WEEK der Universität Bremen: DFKI-Experten berichten live aus den Laboren
-
Friday, 23 Apr 2021Secure and sovereign: DFKI and partners work on trustworthy open chips for European electronics industry
-
Wednesday, 31 Mar 2021Hannover Messe 2021: CPS präsentiert Verifikation und virtuelles Prototyping für RISC-V-Systeme
-
Thursday, 18 Mar 2021Offen, frei und sicher: Prof. Lüth spricht bei „Wissen um 11“-Reihe über die Computer der nächsten Generation