Prof. Dr. Rolf Drechsler am 25. August 2018 bei „Wissen um 11“
In unserem Alltag finden sich zunehmend Gegenstände, die elektronisch gesteuert werden. Das geht vom Handy über den Taschenrechner bis hin zum Toaster. Doch wie funktionieren diese Geräte? Haben wir ausreichend Kenntnis, um diese zu verstehen, und wie relevant ist dies für das Leben in der Zukunft? „Die Welt von morgen erfahren und die heutige verstehen – spielerisch und mit Humor“, so lautet der Titel von Prof. Dr. Rolf Drechslers Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wissen um 11“ am Samstag, 25. August 2018, im Haus der Wissenschaft in Bremen. Der Vortrag zeigt auf, wie auch komplexe Sachverhalte in einfacher Form und mit Humor zugänglich gemacht werden können.
“Wissen um 11” ist die Wissenschaftsmatinee in Bremen, in der spannende und aktuelle Themen aus der Wissenschaft jeden Samstag um 11 Uhr in dreißig Minuten vorgestellt werden. Der Eintritt ist frei.
Link zum Haus der Wissenschaft
Adresse:
Haus der Wissenschaft, Sandstr. 4/5, 28195 Bremen
Kontakt:
Prof. Dr. Rolf Drechsler
Telefon: 0421 218-63932
E-Mail: rolf.drechsler@dfki.de
Breaking News
-
Tuesday, 5 May 2020More space for Artificial Intelligence: DFKI Bremen starts construction on extension with new test sites and workshops
-
Thursday, 30 Apr 2020Robotics in care: DFKI Bremen and Johanniter work on the hospital bed of the future in BMBF-funded project
-
Friday, 3 Apr 20203D-printed protective masks for clinic in Bremen
-
Tuesday, 17 Mar 2020COVID 19 - News
-
Monday, 24 Feb 2020Mit smarten Alltagsanwendungen Mädchen für Informatik begeistern – Einladung zur smile expo im Haus der Wissenschaft in Bremen