Mädchen für Informatik begeistern: Projekt „smile“ auf der Forschungsmeile 2018
Im Rahmen der 10. Maritimen Woche in Bremen stellen sich am 22. und 23. September 2018 zahlreiche wissenschaftliche Einrichtungen der Bremer Forschungslandschaft auf der Forschungsmeile an der Weserpromenade vor, darunter ist auch das Verbundprojekt „smile“ mit einem eigenen Stand vertreten. In „smile“ wird das Ziel verfolgt, speziell Mädchen und junge Frauen für das Thema Informatik zu begeistern, denn bisher ist der Frauenanteil in Informatikstudiengängen mit rund 20 Prozent in Deutschland immer noch sehr niedrig.
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt versucht, anhand der Themen „Assistenzsysteme für Menschen“, „Smart Home“ bzw. „Intelligente Umgebungen“ in Form von Vorträgen, Laborveranstaltungen oder Workshops mehr Mädchen für das Fach Informatik zu gewinnen und spannende Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. Die Angebote richten sich an Schülerinnen ab der fünften Klasse bis zum Abitur und sind für die Teilnehmerinnen kostenfrei.
Der Forschungsbereich Cyber-Physical Systems des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI GmbH) und die AG Kognitive Neuroinformatik (CNI, Universität Bremen) werden auf ihrem Stand auf der Forschungsmeile über zukünftige „smile“-Angebote an den unterschiedlichen Standorten in Bremen informieren und die Ergebnisse der bisherigen Workshops präsentieren. Das sind zum Beispiel ein schlaues Kissen, ein Bilderrahmen mit interaktiven Lichtanimationen, ein smartes LED-Stimmungslicht oder eine intelligent mit Sensoren und Aktoren ausgestattete Pflanze, die von Schülerinnen im Projekt entwickelt wurden. Des Weiteren können Besucher am Stand selber smarte Technologien erkunden und sich im Programmieren versuchen.
Begleitender Vortrag im Haus der Wissenschaft
Wer wissen möchte, wie Lernumgebungen strukturiert sein müssen, um insbesondere Mädchen für das Thema Informatik zu begeistern, der sollte auch den Vortrag „smile – Mädchen für Informatik begeistern“ von Anke Königschulte (DFKI GmbH) und Kerstin Bub (CNI, Universität Bremen) am 20. September 2018, um 19.30 Uhr im Haus der Wissenschaft nicht verpassen. Die beiden Wissenschaftlerinnen werden einen Einblick in die praktische Arbeit mit Mädchen verschiedener Altersgruppen geben, über ihre Erfahrungen berichten und Ergebnisse aus den Workshops vorstellen. Herzliche Einladung!
Kontakt:
info@smile-smart-it.de
Webseite:
https://www.smile-smart-it.de/
Breaking News
-
Friday, 15 Jul 2022Professor Drechsler beteiligt sich wieder an Sommerferienprogramm im Haus der Wissenschaft
-
Thursday, 7 Jul 2022Erfolgsteam B-Human auf der RoboCup-WM in Thailand
-
Tuesday, 5 Jul 2022Cyber-Physical Systems ist Teil der DAAD Postdoctoral Networking Tour in Artificial Intelligence im Herbst 2022
-
Monday, 20 Jun 2022Einladung zum bundesweiten Digitaltag am 24. Juni 2022
-
Friday, 17 Jun 2022REHAB 2022 in Karlsruhe – CPS stellt innovative Steuerungsmodalitäten für assistiven Roboterarm vor