Dr. Serge Autexier am 22. September 2018 bei „Wissen um 11“
In seinem Vortrag am 22. September 2018 im Haus der Wissenschaft in Bremen wird sich Dr. Serge Autexier mit dem Thema „Smart Environments als Kontext motivierender Informatik-Lernangebote für Mädchen und junge Frauen“ befassen. Er nimmt dabei Bezug auf das aktuelle Verbundprojekt „smile“, das sich zum Ziel gesetzt hat, Mädchen und junge Frauen für das Fach Informatik zu begeistern, denn bisher ist der Anteil von Frauen in Informatikstudiengängen mit rund 20 Prozent in Deutschland immer noch sehr gering.
In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt versucht man, anhand der der Themen „Assistenzsysteme für den Menschen“, „Smart Home“ bzw. „Intelligente Umgebungen“ das Interesse von Mädchen und jungen Frauen für das Fach Informatik zu wecken und spannende Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. Die Angebote, vor allem Kurse aber auch Vorträge, richten sich an Schülerinnen ab der fünften Klasse bis zum Abitur. Die ersten Kurse, von März bis August 2018, haben sich an Schülerinnen ohne Vorkenntnisse gerichtet. Demnächst beginnt die neue Kursphase, die auch Angebote für Mädchen mit Vorkenntnissen beinhaltet.
Für das Projekt „smile“ haben sich verschiedene Forschungseinrichtungen zusammengeschlossen, darunter der DFKI-Forschungsbereich Cyber-Physical Systems, der mit seinem Bremen Ambient Assisted Living Lab (BAALL) eine ideale Anwendungsumgebung bereitstellt. In den verschiedenen Angeboten haben sich bereits zahlreiche Schülerinnen mit der Automatisierung dieses Smart Home befasst und erste Programmierkenntnisse gesammelt.
“Wissen um 11” ist die Wissenschaftsmatinee in Bremen, in der spannende und aktuelle Themen aus der Wissenschaft jeden Samstag um 11 Uhr in dreißig Minuten vorgestellt werden. Der Eintritt ist frei.
Adresse: Haus der Wissenschaft, Sandstr. 4/5, 28195 Bremen
Link zum Haus der Wissenschaft
Kontakt:
Dr. Serge Autexier
Telefon: +49 421 218 59834
E-Mail: Serge.Autexier@dfki.de
Breaking News
-
Thursday, 10 Mar 2022Wie verändert Künstliche Intelligenz unseren Alltag? Prof. Rolf Drechsler bei SCIENCE GOES PUBLIC in der Gondi Kulturkneipe
-
Monday, 21 Feb 2022KI-Forschung hautnah erleben am Girls‘ Day 2022
-
Tuesday, 18 Jan 2022Team um Prof. Drechsler mit „10-Year Retrospective Most Influential Paper Award” der ASP-DAC 2022 ausgezeichnet
-
Wednesday, 15 Dec 2021Professor Drechsler zum „Distinguished Member“ der Association for Computing Machinery (ACM) ernannt
-
Monday, 6 Dec 2021Computer und die Suche nach der Wahrheit – Professor Christoph Lüth bei Wissen um 11