Wie Künstliche Intelligenz unseren Alltag erobert – Professor Rolf Drechsler bei „Wissen um 11“
Von dialogfähigen Sprachassistenten für zu Hause, über biometrische Gesichtserkennung bei Smartphones bis hin zu intelligenten Einparkhilfen fürs Auto – Künstliche Intelligenz ist längst in unserem Alltag angekommen. Welche Konsequenzen diese Entwicklung mit sich bringt und was dies für uns und unsere Zukunft bedeutet, darüber informiert Prof. Dr. Rolf Drechsler am 6. April 2019 bei der Vortragsreihe „Wissen um 11“ im Haus der Wissenschaft in Bremen.
In seinem Vortrag mit dem Titel „Digitalisierung des Alltags: Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz?“ thematisiert der Informatikprofessor konkrete Auswirkungen auf einzelne Lebensbereiche und schildert, welche Chancen und Risiken die neuen Technologien bergen. Nicht zuletzt stellt Rolf Drechsler aktuelle KI-Trends vor und möchte zu einer Auseinandersetzung mit dem hochaktuellen Thema anregen.
„Wissen um 11“ ist die Wissenschaftsmatinee in Bremen, in der spannende und aktuelle Themen aus der Wissenschaft jeden Samstag um 11 Uhr in dreißig Minuten vorgestellt werden.
Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen unter https://www.hausderwissenschaft.de/Digitalisierung_des_Alltags…html
Wann? 6. April 2019, 11 Uhr
Wo? Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4/5, 28195 Bremen
Breaking News
-
Monday, 17 Sep 2018Mädchen für Informatik begeistern: Projekt „smile“ auf der Forschungsmeile 2018
-
Tuesday, 21 Aug 2018Prof. Dr. Rolf Drechsler am 25. August 2018 bei „Wissen um 11“
-
Wednesday, 15 Aug 2018Erste smile Expo am 18. August 2018 an der HAW Hamburg
-
Friday, 22 Jun 2018Bremer Fußballroboter B-Human sind Vize-Weltmeister
-
Tuesday, 12 Jun 2018Mission Titelverteidigung: B-Human reist zur RoboCup-WM nach Montréal, Kanada