Wie Künstliche Intelligenz unseren Alltag erobert – Professor Rolf Drechsler bei „Wissen um 11“
Von dialogfähigen Sprachassistenten für zu Hause, über biometrische Gesichtserkennung bei Smartphones bis hin zu intelligenten Einparkhilfen fürs Auto – Künstliche Intelligenz ist längst in unserem Alltag angekommen. Welche Konsequenzen diese Entwicklung mit sich bringt und was dies für uns und unsere Zukunft bedeutet, darüber informiert Prof. Dr. Rolf Drechsler am 6. April 2019 bei der Vortragsreihe „Wissen um 11“ im Haus der Wissenschaft in Bremen.
In seinem Vortrag mit dem Titel „Digitalisierung des Alltags: Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz?“ thematisiert der Informatikprofessor konkrete Auswirkungen auf einzelne Lebensbereiche und schildert, welche Chancen und Risiken die neuen Technologien bergen. Nicht zuletzt stellt Rolf Drechsler aktuelle KI-Trends vor und möchte zu einer Auseinandersetzung mit dem hochaktuellen Thema anregen.
„Wissen um 11“ ist die Wissenschaftsmatinee in Bremen, in der spannende und aktuelle Themen aus der Wissenschaft jeden Samstag um 11 Uhr in dreißig Minuten vorgestellt werden.
Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen unter https://www.hausderwissenschaft.de/Digitalisierung_des_Alltags…html
Wann? 6. April 2019, 11 Uhr
Wo? Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4/5, 28195 Bremen
Breaking News
-
Monday, 14 Jul 2014B-Human kicker start their mission to defend the world cup title at RoboCup 2014
-
Friday, 11 Jul 2014"Student Science Café" Celebrates its Premiere: Discussion on the Future of the Computer With DFKI Researchers
-
Wednesday, 11 Jun 2014"Smartphone, I Count on You": How Developers Test Chips on Reliability
-
Friday, 23 May 2014Summer Academy for Students: DFKI Workshop on Intelligent Home of the Future
-
Tuesday, 13 May 2014DFKI and University of Bremen run IEEE conference in Bremen