Mit smarten Umgebungen Mädchen für Informatik begeistern – Dr. Serge Autexier bei „Wissen um 11“
Informatik als Fach und als Beruf hat oft ein negativ besetztes Image. Auch deshalb entscheiden sich nur wenige Mädchen und junge Frauen für eine Ausbildung in diesem Bereich. Dies zu ändern, hat sich das Verbundprojekt „smile“ auf die Fahne geschrieben. Wie das funktionieren kann und welche konkreten Angebote das Projekt Schülerinnen macht, darüber informiert DFKI-Wissenschaftler Dr. Serge Autexier in seinem Vortrag bei „Wissen um 11“ am 30. März 2019 im Bremer Haus der Wissenschaft.
Ziel von smile ist es, anhand der hochaktuellen Themen Assistenzsysteme für Menschen und Smart Home bzw. intelligente Umgebungen bei Schülerinnen ein positives Bild von Informatik aufzubauen. Dazu haben sich im Projekt mehrere Forschungseinrichtungen zusammengefunden, die einen Einblick in diese spannenden Themenfelder ermöglichen. Wesentlicher Bestandteil von smile sind außerschulische Informatikkurse für Mädchen der Klassenstufen 5 bis zum Schulabschluss. Dafür stellen die Projektpartner Modellwohnungen, sogenannte Living Labs, als Orte für einen begreifbaren Zugang zur Informatik zur Verfügung. In vergangenen Kursen konnten die Schülerinnen dort bereits kleine Systeme selbst entwickeln und programmieren, z.B. einen smarten Rucksack, der auf die Umgebung reagiert, eine intelligente Pflanze, die informiert, wenn sie Wasser oder Licht braucht und smarte Roboter, die im Alltag helfen. In seinem Vortrag gibt Serge Autexier einen Überblick zu den bisher im Projekt gewonnen Erkenntnissen, zukünftigen Maßnahmen und Angeboten sowie Kooperationsmöglichkeiten.
„Wissen um 11“ ist die Wissenschaftsmatinee in Bremen, in der spannende und aktuelle Themen aus der Wissenschaft jeden Samstag um 11 Uhr in dreißig Minuten vorgestellt werden.
Der Eintritt ist frei.
Wann: 30. März 2019, 11 Uhr
Wo: Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4/5, 28195 Bremen
Weitere Infos auf der Website des Bremer Haus der Wissenschaft
Breaking News
-
Wednesday, 4 Dec 2019Cyber-physische Systeme und KI im Transport – DFKI mit zwei Sprechern beim 26. SafeTRANS Industrial Day in Berlin
-
Monday, 25 Nov 2019Protection from attacks by quantum computers: DFKI starts project for long-term encryption of medical data
-
Thursday, 14 Nov 2019Project SMILE: How smart houseplants and block-based programming can raise interest for computer science in female students
-
Thursday, 17 Oct 2019KI in der Medizin – Professor Christoph Lüth spricht bei Bremer „Meetup“ über intelligente Gesundheitssysteme
-
Friday, 20 Sep 2019AI-Space for Intelligent Health Systems: Federation recommends funding of more than 10 million Euros