DFKI beim OPEN CAMPUS 2019: Interaktion mit Robotern und Informatik für Mädchen
Am 15. Juni 2019, ab 14 Uhr, lädt die Universität Bremen wieder alle Interessierten aus Bremen und umzu zum OPEN CAMPUS ein. Unter dem Motto „WELTEN ÖFFNEN – WISSEN TEILEN“ zeigt die Uni, was in ihr steckt: In mehr als 40 Pagoden mitten im Campus-Park sowie in Universitätsgebäuden geben Fachbereiche, Institute, An-Institute und verschiedene zentrale Einrichtungen spannende Einblicke in ihre Arbeiten und Projekte.
Die Arbeitsgruppe Robotik der Universität Bremen präsentiert in enger Kooperation mit dem DFKI Robotics Innovation Center aktuelle Projekte aus den Bereichen Mensch-Roboter-Interaktion und Maschinelles Lernen. Im Senatssaal des MZH (1. OG) der Universität Bremen erhalten Interessierte von 14 bis 19 Uhr die Gelegenheit, Robotersysteme in Aktion zu erleben und mit ihnen zu interagieren. So werden Besucherinnen und Besucher von einem Roboter begrüßt, der Gesichter erkennt, und können diesen mithilfe von Gesten steuern. Mitarbeiter der AG Robotik demonstrieren zudem, wie ein Roboter vom Menschen lernt, indem er dessen Bewegungen nachahmt.
Das Verbundprojekt smile stellt sich in der Pagode des Fachbereichs 3 – Mathematik und Informatik – vor. Ziel von smile ist es, anhand der hochaktuellen Themen „Assistenzsysteme“ und „Smart Home“ bei Schülerinnen ein positives Bild von Informatik aufzubauen. Dazu haben sich im Projekt mehrere Forschungseinrichtungen – darunter der DFKI-Forschungsbereich Cyber-Physical Systems – zusammengefunden, die einen Einblick in diese spannenden Themenfelder ermöglichen. Beim Open Campus können Interessierte Ergebnisse aus den vorangegangen Workshops begutachten, z.B. eine intelligente Pflanze oder einen smarten Bilderrahmen, die von den Schülerinnen selbst entwickelt und programmiert wurden.
Auch die U Bremen Research Alliance (UBRA), zu der das DFKI gehört, wird mit einer Pagode im Campus-Park vertreten sein. In der UBRA arbeiten die Universität Bremen und die von Bund und Länder finanzierten außeruniversitären Forschungsinstitute in Bremen zur Intensivierung und zur strategischen Stärkung ihres Kooperationsnetzwerkes zusammen. In ihrer Pagode präsentiert sich die Allianz mit erfolgreichen Kooperationsprojekten. So kann dort z.B. ein NAO-Roboter des Teams B-Human besichtigt werden. Das mit sechs Weltmeistertiteln außerordentlich erfolgreiche RoboCup-Team der Universität Bremen und des DFKI stand erst kürzlich bei den RoboCup German Open wieder ganz oben auf dem Treppchen.
Zusätzlich zu den Präsentationen der wissenschaftlichen und akademischen Einrichtungen erwartet die Besucherinnen und Besucher des Open Campus ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm u.a. mit Wissenschaftsshows, Poetry Slam und originellen Vorträgen. Am Abend beginnt die große Open-Air-Party, u.a. mit der Frankfurter Hip-Hop-Musikerin Namika und dem Rapper MEGALOH als Hauptact.
Weitere Informationen unter: www.uni-bremen.de/open-campus/
Kontakt: uk-hb@dfki.de
Breaking News
-
Friday, 28 Feb 2014Change of leadership at BAALL: Dr. Serge Autexier follows Professor Bernd Krieg-Brückner
-
Monday, 16 Dec 2013A look into the future : The intelligent flat for the elderly
-
Monday, 25 Nov 2013Chances of technology: between hesitation and thirst for knowledge
-
Thursday, 21 Nov 2013Apply for the Zukunftstag 2014!
-
Tuesday, 19 Nov 2013Secure computer chips