Cyber-physische Systeme und KI im Transport – DFKI mit zwei Sprechern beim 26. SafeTRANS Industrial Day in Berlin
Wenn Autos beim Einparken helfen, Flugzeuge sicher abheben und die U-Bahn uns auch ohne Fahrer ans Ziel bringt, dann ist dies nur durch eins möglich: Cyber-physische Systeme (CPS) sorgen für Sicherheit und Funktionalität in fast allen modernen Transportmitteln. Mithilfe von Methoden der Künstlichen Intelligenz stellen diese eingebetteten Systeme außerdem die Grundlage für die Fortbewegung der Zukunft dar – ob in autonomen Autos oder vernetzten Zügen.
Bei den SafeTRANS ACPS Days vom 11. bis 13. Dezember in Berlin dreht sich alles um das Potential eingebetteter Systeme im Transportwesen. Wo und wie hierbei Künstliche Intelligenz eingesetzt werden kann, präsentieren verschiedene Experten beim 26. SafeTRANS Industrial Day am Donnerstag den 12. Dezember – darunter gleich zwei Wissenschaftler des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI).
Den Auftakt macht Prof. Dr. Philipp Slusallek, Leiter des Forschungsbereichs Agenten und Simulierte Realität am DFKI in Saarbrücken und Mitinitiator des Forschungsnetzwerks CLAIRE. Am Nachmittag spricht Prof. Dr. Christoph Lüth vom Forschungsbereich CPS in Bremen über selbstverifizierende cyber-physische Systeme. Das Fachsymposium beginnt um 9:30 Uhr und findet im Gebäude der IAV GmbH in der Hallerstraße 6 statt.
Breaking News
-
Monday, 26 Nov 2018Neues Projekt SecProPort: Umfassende IT-Sicherheitsarchitektur schützt Häfen vor Cyberangriffen
-
Tuesday, 13 Nov 2018Multiplizieren – aber richtig! Bremer Forschungsarbeit mit Best Paper Award ausgezeichnet
-
Thursday, 1 Nov 2018DFKI-Wissenschaftler Dr. Daniel Große und Muhammad Hassan mit Best Paper Award für innovativen Ansatz in der Verifikationsmethodik ausgezeichnet
-
Thursday, 18 Oct 2018Zusammenarbeit intensivieren, KI-Forschung stärken – DFKI und oberösterreichische Forschungsleitgesellschaft unterzeichnen Memorandum of Understanding
-
Monday, 1 Oct 2018KI-Staging: DFKI und ePhilos führen erfolgreiche Entwicklung von intelligenten Suchmaschinen fort