Altes Haus – neues Wissen: Bremer Haus der Wissenschaft eröffnet Ausstellung zur eigenen Geschichte
Seit 15 Jahren lädt das Bremer Haus der Wissenschaft in der historischen Altstadt Menschen dazu ein, die Forschungslandschaft der Hansestadt und des Bundeslands kennenzulernen. Dabei wohnt das Wissen selbst schon viel länger in dem geschichtsträchtigen Gebäude: Vor mehr als 500 Jahren wurde das Haus direkt hinter dem berühmten St. Petri Dom gebaut und schon bald darauf als Schule genutzt. Im 19. Jahrhundert zog der Arbeiterbildungsverein „Vorwärts“ ein und setzte mit Sprachkursen, Lesekreisen und gemeinsamem Turnen und Musizieren über 150 Jahre hinweg die Fußstapfen, in die das Haus der Wissenschaft heute tritt: Der Vermittlung von Wissen und Bildung.
Unter dem Titel „Altes Haus – neues Wissen: weit mehr als 15 Jahre Haus der Wissenschaft“ wird am Dienstag, den 8. September, um 17.30 Uhr eine neue Ausstellung eröffnet, die anlässlich des Jubiläums die wechselvolle Geschichte des Hauses bis zur heutigen Nutzung als Schaufenster für die Wissenschaft präsentiert. Das Begrüßungswort spricht Prof. Dr. Gerold Wefer, Vorstandsvorsitzender des Hauses der Wissenschaft. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten unter den aktuell geltenden Bedingungen ist eine Anmeldung für die Ausstellungseröffnung per E-Mail dringend erforderlich.
Die Ausstellung des Hauses der Wissenschaft und seiner Träger, darunter das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), gibt montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr kostenfrei einen Einblick in die Forschungsarbeiten verschiedener Bremer Wissenschaftseinrichtungen, darunter die Universität, die Hochschulen, das Alfred-Wegener-Institut und viele mehr.
Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es auf der Website des Hauses der Wissenschaft. Eine Anmeldung zur heutigen Eröffnung ist via E-Mail bei Frau Maria Santos unter msantos@hausderwissenschaft.de möglich.
Breaking News
-
Monday, 20 Jun 2022Einladung zum bundesweiten Digitaltag am 24. Juni 2022
-
Friday, 17 Jun 2022REHAB 2022 in Karlsruhe – CPS stellt innovative Steuerungsmodalitäten für assistiven Roboterarm vor
-
Wednesday, 11 May 2022Künstliche Intelligenz für die Intensivstation – CPS mit Verbundprojekt auf der Hannover Messe
-
Wednesday, 20 Apr 2022RoboCup German Open 2022: Amtierender Weltmeister B-Human triumphiert in Hamburg
-
Friday, 25 Mar 2022Workshop „Test und Zuverlässigkeit von Schaltungen und Systemen“ – CPS-Wissenschaftler Dr. Sebastian Huhn leitete die dreitägige Tagung in Bremerhaven