MINT-Tag 2020 für Schulklassen: Navigation mit Köpfchen – Wie Roboter ihre Umgebung erkunden
Ob im Haushalt, in der Fabrik oder der stationären Pflege – mobile Roboter unterstützen den Menschen in immer mehr Arbeitsbereichen. Dafür müssen sie sich in teils fremden Umgebungen zurechtfinden. Wie genau sie dies machen und welche Rolle Künstliche Intelligenz dabei spielt, erklärt Tobias Knapp vom DFKI-Forschungsbereich Cyber-Physical Systems beim 2. MINT-Tag des Bremer MINTforums am 8. Dezember 2020. Der diesjährige MINT-Tag findet angesichts der Corona-Pandemie in digitaler Form statt.
Im Rahmen eines Zoom-Live-Streamings demonstriert Tobias Knapp, wie Roboter einen unbekannten Raum wahrnehmen, eine Karte davon anfertigen und anhand dieser navigieren können. Dies erklärt er schrittweise mithilfe von TurtleBots, kleiner mobiler Roboter, die sich für unterschiedliche Anwendungen programmieren lassen. Dabei geht der DFKI-Wissenschaftler auch auf mögliche Probleme sowie die Grenzen herkömmlicher Algorithmen ein – etwa, wenn mehrere Roboter gleichzeitig im Einsatz sind und sich in die Quere kommen – und zeigt auf, inwiefern Künstliche Intelligenz eine Lösung bietet.
Die 45-minütige Veranstaltung richtet sich an Schulklassen ab der 8. Jahrgangsstufe und findet jeweils um 8.30 Uhr, 9.30 Uhr und 10.30 Uhr statt. Alle Interessierten werden gebeten, sich vorab dieses YouTube-Video anzuschauen.
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt zentral über die Website des MINT-Tages und per Mail an MINTforum@universum-bremen.de
Über den Bremer MINT-Tag
Am Bremer MINT-Tag bieten die Netzwerkpartner des MINTforums Bremen ein spannendes, ausgewähltes Programm an, um junge Menschen für naturwissenschaftliche Themen zu begeistern. Der MINT-Tag richtet sich an Lehrkräfte im MINT-Bereich und an interessierte Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen im Lande Bremen. Er wird von der Koordination des MINTforums Bremen in enger Zusammenarbeit mit der Senatorin für Wissenschaft & Häfen und der Senatorin für Kinder und Bildung vorbereitet und umgesetzt.
Breaking News
-
Monday, 14 May 2018Zukunftsweisende Forschung und intelligente Technologien – Tag der offenen Tür am Bremer DFKI
-
Tuesday, 8 May 2018Mehr Sicherheit beim autonomen Fahren – DFKI koordiniert neues Verbundprojekt SATiSFy
-
Monday, 30 Apr 2018RoboCup German Open 2018: B-Human wird Dritter in Magdeburg
-
Monday, 23 Apr 2018RoboCup German Open 2018: B-Human reist zur Titelverteidigung nach Magdeburg
-
Thursday, 22 Mar 2018Optimierung von "Digital Microfluidic Biochips" - Dr. Oliver Keszöcze erhält Auszeichnung auf der renommierten Konferenz DATE 2018 in Dresden