OPEN CAMPUS WEEK der Universität Bremen: DFKI-Experten berichten live aus den Laboren
Ob als Greifhilfe am Pflegebett oder zur Montage von Satelliten im Orbit – intelligente robotische Systeme finden sowohl in der Pflege als auch in der Raumfahrt Anwendung. Welchen Mehrwert diese Technologien bieten und woran aktuell geforscht wird, erläutern Wissenschaftler der Bremer DFKI-Forschungsbereiche Cyber-Physical Systems und Robotics Innovation Center am 11. Juni 2021 im Rahmen der ersten digitalen OPEN CAMPUS WEEK der Universität Bremen. Die Live-Veranstaltungen direkt aus den Laboren sind Teil eines vielfältigen Programms: Vom 7. bis 11. Juni zeigen Fachbereiche, Institute und Einrichtungen unter dem Motto „WELTEN ÖFFNEN – WISSEN TEILEN“, was in ihnen steckt.
Intelligente Technologien in der Pflege bergen nicht nur das Potential, überlastetes Personal zu unterstützen, sondern auch Patient*innen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit mehr Autonomie zu verleihen. Am Freitag, den 11. Juni 2021, ab 15 Uhr können sich die Besucher*innen des OPEN CAMPUS live dazu schalten, wenn Wissenschaftler Felix Goldau das Verbundprojekt AdaMeKoR vorstellt. Darin arbeitet das DFKI gemeinsam mit Partnern an adaptiven robotischen Lösungen für die Pflege. Der Forschungsbereich Cyber-Physical Systems entwickelt hierfür Steuerungsmechanismen, die eine einfache Bedienung von Roboterarmen ermöglichen, etwa beim Anreichen von Gegenständen. Die Funktionsweise demonstriert der Forscher am Pflegebett im Bremen Ambient Assisted Living Lab (BAALL). Im Anschluss an seinen Vortrag steht der Referent für Fragen zur Verfügung.
Warum sich autonome Weltraumroboter nicht nur unter Wasser testen lassen, sondern auch für den Einsatz in der Tiefsee eignen, erfahren die Teilnehmer*innen beim Meet-the-Expert mit Forscher Christian Koch am Freitag ab 16 Uhr. Live aus der Maritimen Explorationshalle des Robotics Innovation Center gibt der Wissenschaftler zunächst eine kurze Einführung in die Weltraumrobotik, bevor er beispielhaft das EU-Projekt PULSAR vorstellt. Dieses beschäftigt sich mit der Herausforderung, große Strukturen wie Weltraumteleskope ins All zu senden, die erst vor Ort montiert werden können. Die Lösung: Roboter, welche die Strukturen autonom aus modularen Bauteilen zusammensetzen. Die entwickelten Technologien testeten die Projektpartner unter simulierter Schwerelosigkeit im großen Salzwasserbecken. Auch Christan Koch steht den Besucher*innen nach seinem Vortrag Rede und Antwort.
Die DFKI-Beiträge ergänzen das umfangreiche Programm der OPEN CAMPUS WEEK, das mit spannenden Vorträgen, digitalen Führungen und interessanten Gesprächen mit Expert*innen zu unterschiedlichsten Themen aufwartet. Eine interaktive Karte ermöglicht einen digitalen Besuch des Universitätscampus.
Das Wichtigste in Kürze:
„Meet-the-Expert“ Cyber-Physical Systems – KI und Robotik in der Pflege
Freitag, 11. Juni 2021, 15:00 – 16:00 Uhr
Zur Registrierung
„Meet-the-Expert“ Robotics Innovation Center – Weltraumrobotik unter Wasser
Freitag, 11. Juni 2021, 16:00 – 16:45 Uhr
Zur Registrierung
Hier geht’s zum kompletten Liveprogramm der OPEN CAMPUS WEEK: https://www.uni-bremen.de/open-campus/programm/live-programm
Kontakt:
Unternehmenskommunikation Bremen
E-Mail: uk-hb@dfki.de
Breaking News
-
Thursday, 10 Nov 2022Aktuelle Ausstellung „Forschung im Fokus“: DFKI zeigt Highlights aus der Robotik-Forschung im Bremer Haus der Wissenschaft
-
Thursday, 20 Oct 2022RISC-V: DFKI präsentiert Plattform zur frühzeitigen Softwareentwicklung für die Chips der Zukunft
-
Friday, 30 Sep 2022Cutting-edge AI research out of Bremen continues to grow – DFKI celebrates new building with numerous guests and open laboratories
-
Tuesday, 26 Jul 2022Open Day at the DFKI in Bremen: Spectacular technology demonstrations in a unique laboratory environment
-
Monday, 18 Jul 2022In a Class of Its Own: B-Human Wins RoboCup World Cup 2022 in Bangkok without Conceding a Goal