Sketchnotes zeichnen zu KI – Workshops für Schüler*innen in Bremen
Das Haus der Wissenschaft in Bremen veranstaltet auch in diesem Jahr ein Sommerferienprogramm für Schülerinnen und Schüler. Die Schwerpunkte des Programms lauten „Neue Formate erlernen, Denken strukturieren und Inhalte teilen und verbreiten". Vom 27. Juli bis 13. August 2021 können Kinder und Jugendliche in verschiedenen Workshops lernen, wie sie ihr Wissen zum Beispiel mit Sketchnotes aufbereiten. Bei Sketchnotes werden Notizen und Zeichnungen verbunden. In den Workshops halten DFKI-Forschende wissenschaftliche Vorträge zu KI, bei denen die Teilnehmenden die Methode direkt anwenden können.
Am Donnerstag, den 29. Juli 2021 spricht Adrian Lubitz vom Robotics Innovation Center des DFKI in seinem Beitrag “Wie YouTube-Videos Robotern helfen, bessere ‘Menschen’ zu sein” über soziale Roboter, die lernen, besser mit Menschen zu kommunizieren. Der Sketchnote-Workshop startet um 14.00 Uhr und läuft bis 15.45 Uhr. Um 16.00 Uhr beginnt der Vortrag.
Christina Cociancig, Forscherin des Bereichs Cyber-Physical Systems am DFKI, referiert am 5. August 2021 um 16.00 Uhr in einem Workshop mit Start um 14.00 Uhr zum Thema “Wie wir Computern Sprache beibringen” darüber, wie natürliche Sprachverarbeitung (engl.: Natural Language Processing, NLP) durch Algorithmen funktioniert.
Prof. Dr. Rolf Drechsler, Leiter des DFKI-Forschungsbereichs Cyber-Physical Systems, unterstützt am Donnerstag, 12. August, den Sketchnote-Workshop von 14.00 Uhr bis 15.45 Uhr mit einem Vortrag um 16.00 Uhr zum Thema “Digitalisierung? Aber sicher!”.
Neben den Sketchnote-Workshops, an denen das DFKI beteiligt ist, können Kinder im Programm auch lernen, Podcasts anzufertigen und Radiointerviews zu führen. Das vollständige Programm finden Sie hier. Das Sommerferienprogramm richtet sich an Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe. Alle Workshops werden kostenfrei angeboten. Materialien werden gestellt. Anmeldungen sollen an das Haus der Wissenschaft gerichtet werden, per Mail an msantos@hausderwissenschaft.de
Kontakt: uk-hb@dfki.de
Breaking News
-
Tuesday, 7 Feb 201720. Workshop „Methoden und Beschreibungssprachen zur Modellierung und Verifikation von Schaltungen und Systemen”
-
Monday, 9 Jan 2017Zukunftstag 2017: Smart Living - Die Wohnung von morgen erleben
-
Thursday, 24 Nov 2016Prof. Dr. Rolf Drechsler mit ACM Recognition of Service Award ausgezeichnet
-
Friday, 28 Oct 2016Professor Rolf Drechsler als Experte beim Online-Livetalk zum Bremer Tatort "Echolot"
-
Tuesday, 25 Oct 2016Professor Rolf Drechsler diskutiert über die „Zukunft der Arbeit“ in der Bremer Straßenbahn