CPS News
Mar 10, 2022

Wie verändert Künstliche Intelligenz unseren Alltag? Prof. Rolf Drechsler bei SCIENCE GOES PUBLIC in der Gondi Kulturkneipe


Logo SCIENCE GOES PUBLIC

Logo SCIENCE GOES PUBLIC

(Reference: www.sciencegoespublic.de)

Technische Systeme haben unser Leben in den vergangenen Jahren maßgeblich verändert. Welchen Einfluss die Digitalisierung auf unser Leben heute und in Zukunft hat und welche Chancen und Risiken mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz einhergehen – darüber spricht Prof. Dr. Rolf Drechsler, Leiter des DFKI-Forschungsbereichs Cyber-Physical Systems, im Rahmen der Veranstaltungsreihe SCIENCE GOES PUBLIC am 17. März 2022 ab 20:30 Uhr in der Gondi Kulturkneipe in der Bremer Neustadt. Unter dem Titel “Digitalisierung des Alltags: welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz?” möchte der Informatiker in lockerer Atmosphäre die Gäste der Bremer Traditionskneipe zu einer Auseinandersetzung mit dem hochaktuellen Thema anregen.

Die Veranstaltungsreihe SCIENCE GOES PUBLIC stillt bereits seit 2005 in 30 kurzweiligen Minuten den Wissensdurst einer breiten Öffentlichkeit – zunächst nur in Bremerhavener, seit 2017 auch in Bremer Kneipen und Bars. Originelle Wissenschaftsthemen werden zwei Mal jährlich in ausgewählten Veranstaltungsorten abwechslungsreich und humorvoll präsentiert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit eines Austausches oder direkten Gesprächs zwischen dem Publikum und den Forschenden.

Weitere Informationen unter: www.sciencegoespublic.de

Das Wichtigste in Kürze:
Was? Prof. Rolf Drechsler über „Digitalisierung des Alltags: Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz?“
Wann? 17. März 2022, 20:30 Uhr
Wo? Gondi, Langemarkstraße 249, 28199 Bremen
Der Eintritt ist frei!

Kontakt:
Prof. Dr. Rolf Drechsler
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Cyber-Physical Systems
Telefon: +49 421 218 63932
E-Mail: Rolf.Drechsler@dfki.de


© DFKI GmbH
last updated 10/03/2022
to top