REHAB 2022 in Karlsruhe – CPS stellt innovative Steuerungsmodalitäten für assistiven Roboterarm vor
Vom 23. bis 26. Juni 2022 präsentiert der DFKI-Forschungsbereich Cyber-Physical Systems das Projekt AdaMeKoR (Ein adaptives Mehrkomponenten-Robotersystem für die Pflege) auf der REHAB Karlsruhe – einer der weltweit größten Fachmessen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion. An ihrem Messestand im Zukunftspavillon in Halle 2, Stand G50-m, stellen die Forschenden ihre Arbeiten zur Roboterarm-Assistenz für körperlich beeinträchtigte Menschen vor.
In AdaMeKoR erforschen und entwickeln die CPS-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für den Roboterarm JAco der Firma Kinova, der speziell zur Unterstützung körperlich beeinträchtigter Personen entwickelt wurde, verschiedene Steuerungsmodalitäten: neben der klassischen Steuerung eine besonders flexible Steuerung mit SpaceMouse – die jedoch ein hohes Maß an Geschicklichkeit erfordert – eine adaptive Steuerung – in der ein neuronales Netz Vorschläge macht, welche Bewegung der Roboterarm als nächstes ausführen sollte – und eine vollautomatische Steuerung – in welcher der Arm komplett selbständig agiert und Objekte greift. Die unterschiedlichen Modalitäten evaluieren und testen die Forschenden anhand von Alltagsaktivitäten, wie z.B. Wasser in ein Glas gießen, trinken oder essen. Auf der REHAB Messe demonstrieren sie die verschiedenen Modi am Roboterarm und lassen die Besucherinnen und Besucher diese selbst ausprobieren. Ein Video zeigt zudem die zukünftigen Einsatzmöglichkeiten der robotischen Systeme.
Die Arbeiten der Bremer Forschenden sind Teil des Projekts AdaMeKor. Darin entwickeln die DFKI-Forschungsbereiche Cyber-Physical Systems und Robotics Innovation Center unter Koordination der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. - Regionalverband Weser-Ems, Elsfleth, und gemeinsam mit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der Universität Osnabrück ein adaptives Mehrkomponenten-Robotersystem für die Pflege. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Weitere Informationen:
REHAB 2022: www.rehab-karlsruhe.com
Projekt AdaMeKoR: www.adamekor.de
Kontakt:
Dr. Serge Autexier
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Cyber-Physical Systems
Tel.: +49 421 17845 7505
E-Mail: Serge.Autexier@dfki.de
Breaking News
-
Monday, 14 May 2018Zukunftsweisende Forschung und intelligente Technologien – Tag der offenen Tür am Bremer DFKI
-
Tuesday, 8 May 2018Mehr Sicherheit beim autonomen Fahren – DFKI koordiniert neues Verbundprojekt SATiSFy
-
Monday, 30 Apr 2018RoboCup German Open 2018: B-Human wird Dritter in Magdeburg
-
Monday, 23 Apr 2018RoboCup German Open 2018: B-Human reist zur Titelverteidigung nach Magdeburg
-
Thursday, 22 Mar 2018Optimierung von "Digital Microfluidic Biochips" - Dr. Oliver Keszöcze erhält Auszeichnung auf der renommierten Konferenz DATE 2018 in Dresden