Internationale Summer School über cyber-physische Systeme
Bereits zum dritten Mal lädt das Graduiertenkolleg “System Design” (SyDe) der Universität Bremen zur Summer School ein, mit der Neuerung, dass sich dieses Jahr die Veranstaltung einem internationalen Publikum öffnet. Vom 9. bis 11. September 2015 bekommen Promovierende aus aller Welt die Möglichkeit, sich mit dem Thema der Korrektheit von cyber-physischen Systemen auseinander zu setzen. Im Fokus stehen dabei die formale Modellierung und die Korrektheitsprüfung solcher Systeme, aber auch Anwendungen aus den Bereichen Robotik und Raumfahrt.
Das Programm setzt sich aus Vorlesungen, Postervorträgen der Promovierenden sowie einer Podiumsdiskussion zusammen. Veranstaltungsort ist das Haus der Wissenschaft in Bremen. Als Referenten konnten angesehene internationale Wissenschaftler gewonnen werden, wie beispielsweise der Humboldt-Forschungspreisträger Krishnendu Chakrabarty von der Duke University in North Carolina (USA). Weitere Spitzenforscherinnen und -forscher reisen aus Frankreich, Dänemark, den USA und Deutschland an. Vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) wird sich Dr. Elsa Kirchner mit einer Vorlesung zum Thema “Robots - Only Tolerated or Accepted Interaction Partners?” beteiligen.
Das vollständige Programm ist auf der Webseite des Graduiertenkollegs SyDe verfügbar. Begleitend zur Summer School erscheinen die Lecture Notes in Buchform beim Springer-Verlag. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten jeweils ein Exemplar. Eine Anmeldung zur SyDe Summer School ist noch bis zum 31. Juli 2015 möglich.
Über SyDe:
Das Graduiertenkolleg „System Design“ (SyDe) ist ein gemeinsames Projekt des Fachbereichs Mathematik und Informatik der Universität Bremen mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Das Graduiertenkolleg wurde im Rahmen der Förderung durch die Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder gegründet und besteht seit November 2012. Inhaltlich beschäftigen sich die Promovierenden in SyDe mit dem Entwurf elektronischer Systeme: Von der Modellbildung in frühen Entwurfsphasen über Methoden für Verifikation und Testen bis hin zur Realisierung komplexer Systeme. Dabei stehen insbesondere Fragen der Korrektheit, Robustheit und Sicherheit solcher Systeme im Fokus.
Kontakt:
Prof. Dr. Rolf Drechsler
E-Mail: rolf.drechsler@dfki.de
Telefon: +49 421 218 63932
Weitere Informationen:
SyDe Summer School 2015
Breaking News
-
Wednesday, 11 May 2022Künstliche Intelligenz für die Intensivstation – CPS mit Verbundprojekt auf der Hannover Messe
-
Wednesday, 20 Apr 2022RoboCup German Open 2022: Amtierender Weltmeister B-Human triumphiert in Hamburg
-
Friday, 25 Mar 2022Workshop „Test und Zuverlässigkeit von Schaltungen und Systemen“ – CPS-Wissenschaftler Dr. Sebastian Huhn leitete die dreitägige Tagung in Bremerhaven
-
Thursday, 10 Mar 2022Wie verändert Künstliche Intelligenz unseren Alltag? Prof. Rolf Drechsler bei SCIENCE GOES PUBLIC in der Gondi Kulturkneipe
-
Monday, 21 Feb 2022KI-Forschung hautnah erleben am Girls‘ Day 2022