Anpfiff zur RoboCup-Weltmeisterschaft in China – Viermaliger Weltmeister B-Human mit dabei
Die Weltmeisterschaft im Roboterfußball findet in diesem Jahr vom 17. bis 23. Juli in der chinesischen Stadt Hefei statt. Mit dabei das Bremer Team B-Human, eines der besten Teams in der RoboCup Standard Plattform Liga und mit bereits vier Weltmeistertiteln einer der Favoriten im Wettkampf. Das Ziel: im Endspiel am Donnerstag, 23. Juli, erneut den Pokal zu holen.
Über B-Human und RoboCup
B-Human ist ein Projekt des Fachbereichs 3 – Mathematik und Informatik der Universität Bremen und des Forschungsbereichs Cyber-Physical Systems des DFKI. Ziel des Projektes ist sowohl die Entwicklung von Software für die Teilnahme an RoboCup-Wettbewerben, als auch im Rahmen eines lebhaften Themenbereichs Studenten für eine akademische Laufbahn oder die Forschung zu begeistern. Das Team besteht aus Studenten und Forschern der Universität Bremen und des DFKI.
Der RoboCup ist eine internationale Initiative zur Förderung der Forschung in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Robotik. Ziel ist es, bis zum Jahr 2050 ein Team von autonomen, humanoiden Robotern zu entwickeln, das den amtierenden menschlichen Fußballweltmeister schlagen kann. Um diese Vision umzusetzen, werden in fünf verschiedenen Ligen jeweils andere Forschungsschwerpunkte gesetzt. In der Standard Plattform Liga liegt die Herausforderung in der Software-Entwicklung – also der künstlichen Intelligenz der Roboter.
Breaking News
-
Friday, 13 Nov 2020Kreative Kritzeleien: Haus der Wissenschaft präsentiert „Wissen in Bildern“ aus DFKI-Vorträgen
-
Tuesday, 13 Oct 2020Very Human: DFKI Bremen works on innovative method for safe and self-learning robot control
-
Tuesday, 29 Sep 2020CPS-Forscherteam erhält Best Paper Award der FDL 2020
-
Tuesday, 22 Sep 2020Internationales Team um Prof. Drechsler mit Best Paper Award der Euromicro DSD 2020 ausgezeichnet
-
Wednesday, 16 Sep 2020Security by reconfiguration: DFKI implements encryption components that dodge attackers