Einblicke ins BAALL bei chinesisch-deutschem Fachsymposium
Vom 1. bis zum 4. Dezember 2015 fand an der Universität Bremen ein vom Chinesisch-Deutschen Zentrum für Wissenschaftsförderung (CDZ) gefördertes Symposium zum Thema “Frontiers in vision-based perception and control” statt. Dabei präsentierten die chinesischen und deutschen Partner ihre Arbeiten auf dem Gebiet der Bildanalyse und deren Anwendungen. Dr. Christian Mandel, DFKI-Wissenschaftler im Forschungsbereich Cyber-Physical Systems (CPS), hielt einen Vortrag mit dem Titel „Algorithms for processing LIDAR-Data in the context of (Semi-)autonomous wheelchair navigation“.
Darüber hinaus hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 2. Dezember die Möglichkeit, das Bremen Ambient Assisted Living Lab (BAALL) des DFKI zu besichtigen. Insgesamt drei Besuchergruppen führten die CPS-Wissenschaftler Dr. Serge Autexier und Dr. Christian Mandel durch die Laborwohnung und demonstrierten unter anderem die verschiedenen Möglichkeiten der Steuerung des BAALLs sowie den intelligenten Rollstuhl.
Kontakt:
Dr. Serge Autexier
E-Mail: Serge.Autexier@dfki.de
Telefon: +49 421 218 59834
Breaking News
-
Thursday, 4 Sep 2014ASSAM für AAL Project Award 2014 nominiert
-
Thursday, 4 Sep 2014Sensoranzug soll vor körperlicher Überbelastung im Beruf schützen
-
Monday, 28 Jul 2014B-Human reaches third place at RoboCup 2014 and receives award for the "most valuable player"
-
Monday, 14 Jul 2014B-Human kicker start their mission to defend the world cup title at RoboCup 2014
-
Friday, 11 Jul 2014"Student Science Café" Celebrates its Premiere: Discussion on the Future of the Computer With DFKI Researchers