Einblicke ins BAALL bei chinesisch-deutschem Fachsymposium
Vom 1. bis zum 4. Dezember 2015 fand an der Universität Bremen ein vom Chinesisch-Deutschen Zentrum für Wissenschaftsförderung (CDZ) gefördertes Symposium zum Thema “Frontiers in vision-based perception and control” statt. Dabei präsentierten die chinesischen und deutschen Partner ihre Arbeiten auf dem Gebiet der Bildanalyse und deren Anwendungen. Dr. Christian Mandel, DFKI-Wissenschaftler im Forschungsbereich Cyber-Physical Systems (CPS), hielt einen Vortrag mit dem Titel „Algorithms for processing LIDAR-Data in the context of (Semi-)autonomous wheelchair navigation“.
Darüber hinaus hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 2. Dezember die Möglichkeit, das Bremen Ambient Assisted Living Lab (BAALL) des DFKI zu besichtigen. Insgesamt drei Besuchergruppen führten die CPS-Wissenschaftler Dr. Serge Autexier und Dr. Christian Mandel durch die Laborwohnung und demonstrierten unter anderem die verschiedenen Möglichkeiten der Steuerung des BAALLs sowie den intelligenten Rollstuhl.
Kontakt:
Dr. Serge Autexier
E-Mail: Serge.Autexier@dfki.de
Telefon: +49 421 218 59834
Breaking News
-
Friday, 13 Nov 2020Kreative Kritzeleien: Haus der Wissenschaft präsentiert „Wissen in Bildern“ aus DFKI-Vorträgen
-
Tuesday, 13 Oct 2020Very Human: DFKI Bremen works on innovative method for safe and self-learning robot control
-
Tuesday, 29 Sep 2020CPS-Forscherteam erhält Best Paper Award der FDL 2020
-
Tuesday, 22 Sep 2020Internationales Team um Prof. Drechsler mit Best Paper Award der Euromicro DSD 2020 ausgezeichnet
-
Wednesday, 16 Sep 2020Security by reconfiguration: DFKI implements encryption components that dodge attackers