Further News
Titelverteidiger B-Human spielt im „Champions Cup“ bei den RoboCup German Open 2017
Nachdem im vergangenen Jahr erstmals die European Open in Eindhoven ausgetragen wurden, finden vom 5. bis 7. Mai 2017 nun wieder in alter Tradition die RoboCup German Open in Magdeburg statt. Mit dabei der ungeschlagene Deutsche bzw. Europameister und aktuelle Weltmeister im Roboterfußball in der Standard Platform League: B-Human.
Studentisches Projekt im BAALL bei Projekttag der Universität Bremen vorgestellt
Die bizarre Welt der Quantencomputer beherrschbar machen
DFKI-Wissenschaftler Dr. Philipp Niemann auf internationaler Tagung für sein Dissertationsprojekt ausgezeichnet
Professor Rolf Drechsler erklärt Laien, welche Sprache Computer sprechen
Pressemitteilung der Universität Bremen - Rolf Drechsler hat ein heiteres Büchlein verfasst / Innenleben von Rechnern verständlich erläutert / Kollegen aus seiner Arbeitsgruppe Rechnerarchitektur und dem DFKI tragen flotte Beispiele und Cartoons bei
Verbundprojekt SecRec gestartet: Mehr Angriffssicherheit dank dynamischer Hardware-Rekonfiguration
Qualitätsgetriebener und flexibler Entwurfsablauf gewährleistet Sicherheit cyber-physischer Systeme
Um den extrem gestiegenen Anforderungen an die Qualität und Sicherheit moderner Systeme gerecht zu werden, hat der Forschungsbereich Cyber-Physical Systems (CPS) des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) im Projekt SPECifIC einen innovativen Entwurfsablauf entwickelt. Dieser ermöglicht die durchgängige formale Modellierung des Systems, wodurch Fehler im Design bereits frühzeitig erkannt werden können. Das Projekt wurde nun vom Wissenschaftlichen Beirat (Scientific Advisory Board) des DFKI als signifikanter Beitrag zum Fortschritt in der Systementwicklung bewertet.
Mehr Sicherheit am Rollator dank intelligenter Haltungserkennung zur Sturzprävention
Die Verwendung von Gehhilfeassistenten ist für viele Menschen eine Voraussetzung für ein aktives und unabhängiges Leben – doch ihre Nutzung birgt auch Gefahren. Im jetzt gestarteten Forschungsvorhaben ModESt entwickelt der Forschungsbereich Cyber-Physical Systems des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH in einem Konsortium um den Projektkoordinator Budelmann Elektronik ein intelligentes Unterstützungssystem zur Sturzprävention bei der Benutzung von Rollatoren.
20. Workshop „Methoden und Beschreibungssprachen zur Modellierung und Verifikation von Schaltungen und Systemen”
Am 8. und 9. Februar 2017 veranstalten die Universität Bremen und der Forschungsbereich Cyber-Physical Systems des Deutschen Forschungsbereichs für Künstliche Intelligenz (DFKI) den 20. Workshop „Methoden und Beschreibungssprachen zur Modellierung und Verifikation von Schaltungen und Systemen (MBMV)“ im Haus der Wissenschaft in Bremen.