Further News
Smart Living. Smart City – Vertreter der Handelskammer Bremen zu Gast im BAALL
Intelligente Mobilitätshilfen für ein selbstbestimmtes Leben – EU-Projekt ASSAM erfolgreich abgeschlossen
Vom Quantencomputer zum Biochip: Wie funktioniert der Computer von morgen? - „Wissen um 11“ mit Prof. Dr. Robert Wille
Besser mit Rechenschwäche – Effiziente Funktionsdarstellung für Approximate Computing
Jubiläumsausstellung im Haus der Wissenschaft – DFKI stellt Forschung am Bremer Standort vor
Bürgerfest „10 Jahre Stadt der Wissenschaft“ – Wissenschaftler des DFKI Bremen geben spannende Einblicke in ihre Forschung
Langzeit-autonome Technologien für den Alltag – „Wissen um 11“ mit Prof. Dr. Rolf Drechsler
RoboCup 2015: Team B-Human wird Vizeweltmeister und holt drei Trophäen nach Bremen
Anpfiff zur RoboCup-Weltmeisterschaft in China – Viermaliger Weltmeister B-Human mit dabei
Internationale Summer School über cyber-physische Systeme
Bereits zum dritten Mal lädt das Graduiertenkolleg “System Design” (SyDe) der Universität Bremen zur Summer School ein, mit der Neuerung, dass sich dieses Jahr die Veranstaltung einem internationalen Publikum öffnet. Vom 9. bis 11. September 2015 bekommen Promovierende aus aller Welt die Möglichkeit, sich mit dem Thema der Korrektheit von cyber-physischen Systemen auseinander zu setzen. Im Fokus stehen dabei die formale Modellierung und die Korrektheitsprüfung solcher Systeme, aber auch Anwendungen aus den Bereichen Robotik und Raumfahrt.
DFKI and Univention develop secure technology for use of third-party applications in companies
As the use of and dependency on IT solutions grows, IT infrastructure security is becoming central to business survival. Industrial espionage and temporary production outages are just two possible consequences of poorly secured IT solutions. That is why research staff in the Cyber-Physical Systems department at the German Research Center for Artificial Intelligence (DFKI) and developers at the Bremen software provider Univention are creating a security infrastructure based on virtualisation techniques, as part of the “Safer Apps” project. The aim is to enable companies safely to install and run applications from third-party vendors in an existing IT infrastructure and in the cloud, without this posing risks or problems for that IT environment.